Warum Bogenschießen bei uns inklusiv wirkt
Bogenschießen ist im Lebensbogen mehr als ein Sportangebot. Es ist ein gemeinsamer Rahmen, in dem Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen etwas ausprobieren können - ruhig, achtsam und ohne Leistungsdruck. Viele sagen nach den ersten Pfeilen: „Das fühlt sich gut an.“ Genau darum geht es. Wir schaffen Situationen, in denen Ankommen möglich ist, in denen man Schritt für Schritt Vertrauen fasst - in die eigene Bewegung, ins Material und in die Gruppe.
Raum ohne Druck
Bei uns zählt das Dabeisein. Treffer freuen, sind aber nicht das Maß aller Dinge. Wir beginnen mit einfachen Bewegungen, lassen Zeit und wiederholen in kleinen Etappen. Wer Unterstützung möchte, bekommt sie - beim Stand, beim Spannen, beim Zielen. Wir verwenden leichte Bögen, passen Zuggewichte an und wählen Distanzen, die machbar sind. Das senkt Hürden und macht Erfolgserlebnisse wahrscheinlicher. Viele merken dabei, wie sich Atmung und Haltung beruhigen. Aus „Ich weiß nicht, ob ich das kann“ wird oft „So geht’s“. Dieser Moment hat Gewicht, weil er ohne Vergleich und Tempozwang entsteht.
Miteinander lernen
Bogenschießen funktioniert im Team. Wir erklären kurz, schauen gemeinsam hin und geben uns unaufdringlich Rückmeldungen. Wer möchte, hilft beim Suchen der Pfeile, beim Auflegen oder beim Finden eines stabilen Stands. So entsteht Aufmerksamkeit füreinander, ohne belehrenden Ton. Lernen passiert nebenbei: durch Zuschauen, Nachmachen und kleine Korrekturen. Manche entdecken eine neue Art, sich zu konzentrieren - nicht auf „Leistung“, sondern auf eine Bewegung, die im eigenen Tempo entsteht. Das macht das Angebot für sehr unterschiedliche Menschen brauchbar: für Einsteiger:innen, für Gruppen, für Menschen, die nach einer ruhigen Aktivität suchen, und für alle, die Gemeinschaft erleben wollen.
Sicherer Rahmen - drinnen und draußen
Sicherheit ist die Grundlage. Klare Wege, Abstände und Signale werden zu Beginn erklärt und von allen mitgetragen. Das schafft Verlässlichkeit und Ruhe. Geschossen wird draußen auf der Wiese oder am Parcours - oder drinnen, wenn es das Wetter oder die Gruppe so braucht. Draußen zählen Natur und Weite, drinnen die Konzentration und das gute Tempo in kleineren Schritten. Wir wählen den Ort so, dass er zum Tag und zu den Menschen passt. Ausrüstung und Ablauf richten wir darauf aus: leichte Bögen, verständliche Regeln, kurze Einheiten mit Pausen. So bleibt die Stimmung freundlich, und gleichzeitig wissen alle, woran sie sind.
Am Ende zählt, was spürbar wird: ein Moment von Gelingen, ein gemeinsamer Blick auf die Zielscheibe, ein paar ruhige Atemzüge. Manche bleiben dabei und integrieren das Schießen regelmäßig in ihre Woche, andere nehmen eine einzelne Erfahrung mit - beides ist richtig. Wer mitmachen möchte, findet Termine und Hinweise im Bereich Events.

26.08.2025, 13:55