Jeder ist ein Künstler: was wir darunter verstehen
Der Satz „Jeder ist ein Künstler“ stammt von Joseph Beuys. Oft zitiert, selten verstanden. Für uns im Lebensbogen ist das kein Kunstspruch, sondern eine Haltung, die unseren Umgang mit Kreativität, Kultur und Menschen prägt.
Kunst als Ausdruck, nicht als Etikett
Wenn Beuys sagte, jeder Mensch sei ein Künstler, meinte er nicht, dass alle malen, singen oder auf einer Bühne stehen sollten. Er sprach davon, dass jeder Mensch schöpferisch handeln kann - im Alltag, in seinem Beruf, in der Art, wie er mit anderen umgeht.
Diese Idee begleitet unsere Arbeit im Lebensbogen. Kunst entsteht hier nicht nur in Ateliers oder auf Bühnen, sondern in Begegnungen, in Gesprächen, beim gemeinsamen Tun. Sie kann still sein oder laut, sichtbar oder ganz unscheinbar. Entscheidend ist die Haltung: etwas Eigenes zu schaffen, das Bedeutung hat - für einen selbst oder für andere.
Raum für eigene Formen
Unsere Kulturveranstaltungen zeigen das in vielen Facetten. Da gibt es Ausstellungen, in denen Besucher spontan Teil eines Werks werden, oder Konzerte, die aus einem kleinen Probenabend entstehen. Workshops, in denen Menschen Neues ausprobieren, ohne bewertet zu werden.
Wir möchten, dass jeder sich ausprobieren kann - unabhängig von Erfahrung oder Können. Wer gestaltet, verändert etwas. Das kann ein Musikstück, eine Zeichnung oder ein handgefertigtes Objekt aus Holz oder Ton sein. Selbst ein neu angelegter Garten oder ein umgebautes Möbelstück kann künstlerischer Ausdruck sein.
Warum dieser Gedanke wichtig ist
Kunst ist kein Luxus, sie ist Teil des Lebens. Sie hilft, Dinge zu verstehen, auszuhalten oder neu zu sehen. In einer Zeit, in der vieles standardisiert ist, erinnert sie daran, dass jeder Mensch gestalten kann - und dass Kreativität weit über das Künstlerische hinausgeht.
Im Lebensbogen ist das keine Theorie, sondern gelebter Alltag. Ob bei den Tagen des offenen Ateliers, bei Konzerten im Hangar oder bei gemeinschaftlichen Projekten - überall entsteht etwas Neues, weil Menschen sich trauen, ihre Ideen umzusetzen. Genau das macht den Lebensbogen zu einem Ort, an dem Kunst und Leben ineinandergreifen.
Ein Satz, der bleibt
„Jeder ist ein Künstler“ ist für uns kein Versprechen, sondern eine Einladung.
Eine Einladung, selbst zu gestalten - mit Farbe, Klang, Holz, Erde oder einfach mit der eigenen Haltung.

07.11.2025, 10:59