Die Vision des Lebensbogen sieht den Menschen im Mittelpunkt, der als Individuum wertschätzend wahrgenommen wird. Mit der Mission - für Menschen mit Benachteiligungen - einen Lebensplatz zu schaffen, an dem sie eigenverantwortlich leben, wohnen und arbeiten können - gelebte Inklusion. Mit dem Motto der Lernbereitschaft und der Offenheit gegenüber Neuem.
Die flache Hierarchie des Lebensbogens lebt durch einen vertrauensvollen Umgang miteinander. Jede Person, die im Lebensbogen einen Beitrag leistet bzw. mitarbeitet, trägt die Verantwortung für die wertschätzende förderliche und lebendige Begegnung und Entwicklung, und ist sich ihrer Vorbildwirkung bewusst. Dadurch wird eine dynamische lebendige Entwicklung im Sinne der von Benachteiligungen Betroffenen begünstigt und gefördert.
Das Konzept Lebensbogen beinhaltet neben der Errichtung einer Einrichtung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen auch die Schaffung eines sozial-kulturellen Raumes - ein open space.
Das bedeutet für den Lebensbogen, Barrieren zu überwinden, indem multikulturelle Veranstaltungen und Angebote aus dem Werkbereich Imkerei allen interessierten Menschen zugängig gemacht werden. Es ist die Vision eines Ortes, wo gegenseitig wertschätzender Umgang gepflegt wird. Deshalb werden Kunst und kreative Projekte ihren Platz finden, um in Gegenwart und Zukunft einen gewichtigen Raum im Konzept des Lebensbogen einzunehmen.
2001
Mehrere Personen schlossen sich zu einer Arbeitsgruppe zusammen, um ein Konzept mit dem Titel „Der Bauernhof als Lebenshof - Überlegungen zur Schaffung einer neuen Betreuungseinrichtung in Scheibbs" zu verfassen. Ziel war die Konzeptentwicklung für eine Betreuungseinrichtung.
2011
Etwa 10 Jahre später wurde am Konzept weitergearbeitet, während mit dem Land Niederösterreich Kontakt aufgenommen wurde. Die Fachabteilung bekundete Interesse, jedoch für eine Einrichtung im Industrieviertel. Es wurde nach einem geeigneten Objekt gesucht.
2016-2017
Das Konzept wurde nach einer Anfrage der burgenländischen Landesregierung neu überarbeitet. Ein Abschluss in Richtung Verwirklichung gelang erneut nicht. Im Herbst 2017 wurde das Industriegelände in Grünbach wieder spruchreif.
2018 - 2019
Im Jänner unterschrieb der Verein „Lebensbogen“ den Kaufvertrag für das 5,5 ha große Areal der Firma ClimaTech. Im selben Zeitraum besuchte die Fachabteilung GS 5 der NÖ Landesregierung den Standort & gab grünes Licht für die weiteren Schritte des Vereins.
2020 - 2021
Im Frühling starteten die Arbeiten am Leitbild und der Umwidmung des Geländes vom Gewerbegebiet auf eine sozialmedizinische Betreuungseinrichtung. Nach einem Jahr war die Umwidmung in Kraft getreten. Zeitgleich wurden sämtliche Einreichpläne fertig gestellt.