Wohnen & Leben

Das Konzept

Der Lebensbogen bietet für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen Arbeitsangebote und Wohnplätze nach Beendigung der Schulpflicht.
Die Zuweisung der künftigen BewohnerInnen am Lebensbogen erfolgt über die Abteilung für Soziales (GS 5) des Landes NÖ.

Wir bieten einen Lebensplatz an, der neben dem Wohnen auch das Arbeiten miteinschließt. Insgesamt geht es darum, das Leben im ursprünglichen Sinn "leben zu lernen", die Zusammenhänge des Lebens und der Natur zu verstehen, all das unter Maßgabe dessen, was der betroffene Mensch dazu beitragen kann.

LEBEN wird bei uns groß geschrieben

Wir wollen mit und für Menschen, die von unterschiedlichen Benachteiligungen betroffen sind, einen LEBENSPLATZ schaffen, an dem sie ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend eigenverantwortlich in ALLEN FACETTEN LEBEN können. Der Lebensbogen als Begegnungsort soll somit kein isolierter Platz sein, sondern ein Begegnungsort, wobei der Wohnbereich für die BewohnerInnen privat bleibt.

Der Lebensbogen bietet einen Platz für die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen. Durch die Wechselwirkung zwischen Individualität und Gemeinsamkeit ist es möglich, Synergien entstehen zu lassen, welche sich positiv auf die individuelle Befindlichkeit auswirken und auch eine Bereicherung für die Gemeinschaft bedeuten.

Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.

Unser Lebensbogen Newsletter

News vom Lebensbogen - Wir über uns