Veranstaltungen

das kulturjahr 2020



MUSEUMSZEIT:  3.OKTOBER 14:00-20:00

EIN TAG MIT REGIONALEM BRAUCHTUM UND ZEITGENÖSSISCHER KUNST

 

Zum zweiten Mal in der Geschichte, öffnet die WERKHALLE - diesmal zur Museumszeit - ihre Pforten. Dort wo früher unter Schwerstarbeit Kohle an die Oberfläche gefördert wurde, erlebt die WERKHALLE nun als kultureller Treffpunkt eine Renaissance. Ein Programm mit regionalem Brauchtum und Kunst. Geöffnet ab 14:00.

 

PROGRAMM:

FILMVORFÜHRUNG „UNNAH“ im Hangar 9

Fantasyfilm über das Leben der Perchten vom Perchtenverein „Kuinhund“ in Grünbach.

  AUSSTELLUNG - DIE HALLE UND DIE KUNST

Vor 101 Jahren wurde das Bauhaus gegründet. Mit seiner schlichten, funktionellen Architektur und seinen charakteristischen geometrischen Formen hat es eine ganze Epoche geprägt. Ausstellung zeitgenössischer Kunst und Grafik in der Galerie der WERKHALLE.

 KERAMIKAUSSTELLUNG 

Elfi Sonnenberg vom Keramikstudio Sonnenberg präsentiert ihre Werke.

 PERCHTEN REGIONAL

Der Perchtenverein KUINHUND aus Grünbach, und andere regionale Perchtenvereine, stellen ihre handgefertigten Masken und Kostüme zur Schau. 

Livevorführung der Perchten um 17:00

  Mitwirkung des Vereins Mittendrin aus Ternitz

außerdem servieren wir Schmankerl aus der Region

  


D E L E T E    -    die Kunst der Zerstörung

Im Theaterstück von Drehbuchautor Stephan Lack castet die NATO Statisten für eine Kriegssimulation bei realen Bedingungen. In einem fiktiven Dorf, ohne Internet,  ohne Fernsehen und ohne Kontakt zur Außenwelt, warten die Darsteller für 88 EUR pro Tag -  auf den hypothetischen Krieg.  Als Sicherheit tragen sie Tag und Nacht eine Warnweste mit  integriertem Sender. Doch plötzlich kommt alles ganz anders und aus der Fiktion wird Realität, die der bunt zusammengewürfelte Menschenhaufen nicht wahrhaben will. Inszeniert in einer Theaterperformance mit Malerei, Tanz und Musik von Gernot Lechner, Ulrich Gottlieb und  Axl Litschke. 

 

D E L E T E

am ende fängt alles an

delete beschäftigt sich mit Orten, mit Landschaften und den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten, die sich hier entfalten.

 Veränderungen der gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse, zunehmende Versiegelung fruchtbarer Flächen und verharren auf gewohnten Abläufen bilden das Spannungsfeld dieser Kunstaktion. 

Datum: Samstag, 26. September 2020

Uhrzeit: 14:30 - 19:00 Uhr

Ort:  2734 Grünbach am Schneeberg, Am Neuschacht 1

Gelände der Lebensbogen GMBH

 Die psychologischen Aspekte der „Zerstörung“ werden beleuchtet und analysiert. Malerei, Tanz, Musik und Literatur – diese Disziplinen werden im Theater vereint und in eine dramaturgisch akzentuierte Form gebracht.

 Dafür wird eigens ein entsprechender Text durch den österreichischen Autor Stephan Lack aufbereitet.

 In „Am Ende fängt alles an – Die Kunst der Zerstörung“ ist es der künstlerische Akt – also der Prozess – der interessiert.

 Bemalungen, Übermalungen, Vernichtungen sind deshalb konsequente Handlungen in diesem Prozess. Konkret geht es um das künstlerische Schaffen von Objekten und Inhalten und deren Auflösung und Zerstörung.

 Daran schließt sich neues Schaffen an. Dieses Projekt schafft eine Verbindung der Malerei mit Performance und Theater (performierte Aktion).



Der Platz nach dem Abrissevent ...

Das war er ... der Tag des offenen Bienenstocks

fotocredit: susannejahrl
fotocredit: susannejahrl

Zahlreiche Interessierte von ganz jung bis alt, kamen zum Fest  rund um die Biene beim Lebensbogen am Samstag, den 15. August um bei sommerlich angenehmen Temperaturen am Lebensbogengelände zu flanieren. Zu entdecken gab es selbstverständlich alles von der Biene, mit Verkostung, Schauimkerei, Bienenlehrpfad begleitet von Kunsthandwerk aus der Region und Schmankerl. 

Eine Baustellentour mit Christof Mikats war natürlich auch von größtem Interesse, wo der Baufortschritt und die zukünftige Nutzung erklärt wurden und Fragen zum Projekt gestellt werden konnten. 

Wenn ihr über unser Projekt am Laufenden gehalten werden möchtet, dann dürft ihr uns gerne abonnieren.

fotocredit: sandra püreschitz


 

29.2.2020 13-15:30 Uhr

Digitale Fotografie Einsteiger

 

 

21.3.2020 11-17.00 Uhr

Frühlingsmarkt

mit regionalen Schmankerln und Kunsthandwerk

ABGESAGT!

 

28.3.2020 13-16.30 Uhr

Digital Fotografie II

 

ABGESAGT!

16.5. 14:00-16:30 Uhr

WORKSHOP

Fotografieren statt Knipsen

 

 

9.5. 14-21Uhr

Die Kunst der Zerstörung

Tickets

VERSCHOBEN AUF  26. SEPTEMBER! 

 

 7.6. 15 Uhr

Frau Franzi "auf führung"

durchs ehemalige Werksgelände

 

 5.7. 15 Uhr

Frau Franzi "auf führung"

durchs ehemalige Werksgelände

 

2.8. 15 Uhr

Frau Franzi "auf führung"

durchs ehemalige Werksgelände

 

 

15.8. 14:00-20:00 Uhr

Tag des offenen Bienenstocks

Ein Familiennachmittag rund um die Biene mit Lehrpfad, Bienen- und lokalen Produkten. 

6.9. 15:00 Uhr

Frau Franzi "auf führung"

durchs ehemalige Werksgelände

 

 

3.10. 14:00-20:00 Uhr

Museumszeit

Auch heuer wird die WERKHALLE anstatt der Langen Nacht der Museen ihre Pforten öffnen.

26.9. 14:30-19:00 Uhr

Kunst der Zerstörung

Delete - Die Kunst der Zerstörung, denn jedes Ende ist ein neuer Anfang

 

24.10. 10:00-18:00 Uhr

Tag der offenen Tür 

Mal wie Robin Hood mit Pfeil und Bogen schießen? Oder durch die Kunstgalerie schlendern? Oder die Baustelle besichtigen? Oder die Schauimkerei bestaunen

A B G E S A G T ! ! !

12./13.12. 11:00-18:00 Uhr

ADVENT - mit - ABSTAND

In der WERKHALLE findet der erste Adventmarkt mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk, Kunst uvm. statt.

ABGESAGT!



KONTAKT

 Christof Mikats

0664 / 243 9993

 

 

office(at)lebensbogen.at

 

Am Neuschacht 7

2733 Grünbach/Schneeberg

 

 

spendenkonto

 

Lebensbogen GMBH

Sparkasse Neunkirchen

IBAN: AT34 2024 1050 0006 7602

ANFAHRT

 

A2 Ausfahrt Wiener Neustadt

West - B26 Richtung Puchberg

 

per Bahn: Puchberger Bahn

Haltestelle Grünbach Kohlenwerk