Die Bienen und der Lebensbogen


Fotocredit: Lebensbogen GMBH
Fotocredit: Lebensbogen GMBH

Mit den ersten Bienen die im Mai 2019 am Lebensbogen landen werden, soll folgendes entstehen:

 

·      Eine öffentlich zugängige Imkerei mit unterschiedlichen Betriebssystemen

·      Eine Lernwerkstatt und Entwicklung von Kursen zum Thema Bienen und Rundherum

·      Interessierte Menschen können jederzeit Einblick in die Arbeitswelt der Imker nehmen

·      Unterstützung beim Neueinstieg und Anbieten von Praxistagen für zukünftige Imker

·      Kinder und Jugendliche sollen animiert werden, sich mit den Bienen und deren Haltung zu beschäftigen

·      Schulen und Kindergärten nutzen das Angebot und besuchen die Lernwerkstatt

 

Das Projekt Lernwerkstatt Imkerei wird so gestaltet, dass die beeinträchtigten Personen aktiv am Produktionsgeschehen teilnehmen können. Die Lernwerkstatt dient als Raum der Begegnung zwischen Biene und Mensch.

Gelebte Inklusion ist das Schlagwort und Nachhaltigkeit das Ziel.

Update - das 1. Bienenjahr beim Lebensbogen

Das erste Bienenjahr in Grünbach neigt sich dem Ende zu. Nach einer erfolgreichen Sommerbehandlung gegen die Varroamilbe, können sich die Völker bereits auf den Winter vorbereiten. Die Futterbereiche sind gefüllt und die letzten wirklich warmen Sonnentage werden für vielfältige Ausflüge genutzt. Bunter Pollen wird eingetragen und  die Bienen richten sich schrittweise auf die kalten Wintermonate vor.


KONTAKT

 Christof Mikats

0664 / 243 9993

 

 

office(at)lebensbogen.at

 

Am Neuschacht 7

2733 Grünbach/Schneeberg

 

 

spendenkonto

 

Lebensbogen GMBH

Sparkasse Neunkirchen

IBAN: AT34 2024 1050 0006 7602

ANFAHRT

 

A2 Ausfahrt Wiener Neustadt

West - B26 Richtung Puchberg

 

per Bahn: Puchberger Bahn

Haltestelle Grünbach Kohlenwerk