„Waldbrand im Bereich des Werksgeländes / Lebensbogen“ – Übung des Katastrophen-Hilfs-Dienstes des Bezirkes Neunkirchen

in Grünbach am Schneeberg

 

Die Übungs- Lage wurde für die Übungsteilnehmer festgelegt mit:

Am Freitag den 09. September 2022 kam es durch unbekannter Ursache zu einem Waldbrand größeren Ausmaßes im Bereich des Werksgeländes neben der Wohngemeinschaft Lebensbogen in Grünbach. Aufgrund der Größe für die örtlichen Kräfte alleine nicht zu bewältigen, wurde am Freitagabend der KHD-Bereitschaftsdienst des Bezirkes Neunkirchen alarmiert.

Am Samstag um 0645 Uhr traf die Einsatzleitung der KHD- Bereitschaft am Übungsgelände ein und nach Errichtung der Einsatzleitung unter Bereitschaftskommandant HBI Fritz Hiebler trafen nach und nach die ersten Züge im Übungsgebiet ein.

Die Art  der Übung wurde basierend auf den Erfahrungen des Brandes vom letzten November in Hirschwang an der Rax festgelegt, wobei der Schwerpunkt auf Übergabe / Übernahme eines bestehenden Einsatzes lag.

Retten, Bergen oder Löschen sind die täglichen Aufgaben, die von den einzelnen Feuerwehren zu bewältigen sind. Eine besondere Herausforderung stellt aber bei einem Großeinsatz einen Einsatzabschnitt mit dem Gerät vor Ort und Spezialausrüstung zu übernehmen dar und auch durch veränderte Rahmenbedingungen den Einsatz weiterzuentwickeln sowohl von personeller als auch materieller Seite bzw. eine Übergabe und die Ablöse durchzuführen. Das sind Situationen, die nur bei „Großschadenereignissen“ auftreten.  Leider häufen sich diese durch klimabedingte Veränderungen immer mehr.

Die vier KHD-Züge aus unserem Bezirk (Aspang, Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen) wurden zeitlich versetzt alarmiert,  um die Übergabe und Übernahme von einem Einsatzabschnitt  mit laufend veränderten Rahmenbedingungen zu üben.

Die Übungseinlagen:

Im hinteren Bereich des Werksgeländes lautete der Übungsbefehl mittels Riegelstellung einen Waldbrand zu bekämpfen. Hierzu kam auch zum ersten Mal der neue Waldbrandcontainer des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zum Einsatz. Die Mannschaften arbeiteten hier mit den unterschiedlichsten speziell angeschafften Gerätschaften für den Flur- und Waldbrand.

Weiters galt es im unteren Bereich des Wohnhauses des Vereins Lebensbogen, drei Fässer mit Chemikalien zu bergen und zu sichern.

Im „Brandverlauf“  breitete sich der Brand durch Flammenüberschlag bis zum Keller der Werkshalle aus. Dieser wurde durch die Mannschaften mit schwerem Atemschutz gelöscht.

Im weiteren Verlauf stürzte eine „Person“ im Bereich der alten Tischlerei in einen Schacht. Diese galt es so schonend wie möglich gemeinsam mit dem Feuerwehrmedizinischen-Dienst zu retten.

Um ca. 19:15 Uhr konnte durch Bereitschaftskommandant HBI  Fritz Hiebler die KHD-Übung für erfolgreich absolviert erklärt werden. Nach Abbau und Versorgung der Gerätschaften konnte auch der letzte eingeteilte KHD-Zug das Übungsgebiet verlassen.

Im Anschluss folgte die Übungsnachbesprechung der eingeteilten KHD-Kommandanten und Mitglieder der unterschiedlichsten Sachgebiete. Hierbei bedankte sich Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Josef Huber bei KHD-Bereitschaft Kommandant HBI Fritz Hiebler (FF-Semmering) und KHD-Bereitschaft Kommandant Stellvertretter OBI Peter Nebel (FF-Grünbach) sowie allen eingeteilten Feuerwehrkameraden für die Durchführung der groß angelegten Übung.

Großer Dank wurde auch an Hausherrn und Besitzer des Werksgeländes Geschäftsführer Christof Mikats für die zur Verfügungstellung des gesamten Geländes gerichtet.

An dieser Übung nahmen rund 150 Mitglieder der Feuerwehren des gesamten Bezirkes Neunkirchen teil.

Seitens der FF Grünbach mit Schrattenbach arbeiteten 4 Mitglieder den gesamten Übungstag für die 15. KHD Bereitschaft (Neunkirchen).

OBI Peter Nebel – Übungsvorbereitung und Überwachung

BSB Michael Steiner – Atemschutzübung im Keller der Werkshalle

OFM Stefan Pfarrer – Mitarbeiten in der Einsatzleitung der KHD-Bereitschaft

LM René Grill – Versorgungsdienst des KHD-Dienstes

 

KONTAKT

 Christof Mikats

0664 / 243 9993

 

 

office(at)lebensbogen.at

 

Am Neuschacht 7

2733 Grünbach/Schneeberg

 

 

spendenkonto

 

Lebensbogen GMBH

Sparkasse Neunkirchen

IBAN: AT34 2024 1050 0006 7602

ANFAHRT

 

A2 Ausfahrt Wiener Neustadt

West - B26 Richtung Puchberg

 

per Bahn: Puchberger Bahn

Haltestelle Grünbach Kohlenwerk