Liebe Freunde des Lebensbogen!
Verschärfte Corona Sicherheitsbedingungen ab 26. Oktober! Unsere Workshops sind derzeit nur telefonisch oder per Mail buchbar!
Dezember 2020
Liebe Lebensbogenfreunde!
Es ist kurz vor Weihnachten, die Baustelle brummt und der Einzug der ersten Klienten steht bevor. Deshalb möchten wir euch hiermit auch gleich die Auflagen des Landes NÖ für die Besucherregelungen in Coronazeiten informieren. Alle Infos findet ihr in unserem Downloadbereich >>>
Oktober 2020
Jetzt wird's dann schön langsam ernst, da beim Lebensbogen. Gestern wurde das Modell eines Musterzimmers von der Tischlerei Mohr aufgestellt. Aus besten heimischen Hölzern selbstverständlich, mit viel Liebe uns Perfektion gefertigt. Denn die Bewohner sollen sich in erster Linie ja zu Hause fühlen ... Was bei diesem Equipment ja keine Wünsche offen lässt. >>>
Oktober 2020
DELETE ist nun DEFITNIV geworden. Kennt ihr den Platz am Foto? Ganz genau, da stand mal das hübsche Fachwerkgebäude, das als Warenlager des Bergwerks und danach als Tischlerei diente. Jahrelang dem Verfall preisgegeben, ist es nach dem kunstvollen Abriss von DELETE nun endgültig Geschichte. Denn jedes Ende ist auch ein Anfang ...
Oktober 2020
Liebe Freunde des Lebensbogen!
Der Virus scheint uns in der zweiten Oktoberhälfte wieder voll in den Griff bekommen zu haben. Deswegen müssen wir zu eurem und unserem Schutz unseren Event am 24. Oktober absagen. Bleibt zu Hause, haltet Abstand und vor allem bleibt's gesund, damit wir uns nach der Welle bald in alter Frische wiedersehen!
Oktober 2020
Am 24. Oktober ab 10 Uhr sind zum Saisonschluss die Pforten des Lebensbogen noch einmal weit geöffnet, wo Bogenschützen ganz besonders auf ihre Kosten kommen. Außerdem öffnen wir unsere Galerie für euch, die Schauimkerei, es gibt eine Baustellenführung und, und, und ... lasst euch überraschen. Am 24. OKTOBER IST ES SOWEIT .... mehr
Oktober 2020
Manchmal ist es Zeit - ganz einfach DANKE zu sagen! Danke für euer Verständnis in schwierigen Zeiten wie diesen. Danke für die gute Zusammenarbeit an alle Künstlergruppen und Teilnehmer von Veranstaltungen. Danke an unsere Grünbacher Gemeinde und unsere Feuerwehr, die uns bei unseren Veranstaltungen unterstützten. Einfach Danke an euch alle, dass ihr da seid und uns mit eurem Spirit unterstützt!
September 2020
So sah es am Samstag, den 26.9. um 17:30 bei Finale von DELETE - der Kunst der Zerstörung aus. Das ehemalige Zentrallager des Kohlenbergwerks musste der Abrissschaufel weichen. Nach einer genialen Performance von Theater, Musik, Tanz und Malerei donnerte der Bagger in das morsche Gebälk und zerstörte das Gesamstkunstwerk. Diesmal leider ohne Publikum ... doch der Film wird demnächst erscheinen. Wir dürfen gespannt bleiben. Bis dahin findet ihr hier einige Eindrücke >>>
Oktober 2020
Am 3. Oktober ab 14 Uhr sind in der WERKHALLE bei der Museumszeit die Perchten los. Der Perchtenverein Kuinhund aus Grünbach hat 8 weitere Perchtenvereine aus Nah und Fern eingeladen um ihre kunstvollen Masken zu präsentieren. In der Galerie der WERKHALLE gibt es zeitgenössische Kunst zu bewundern, im Hangar 8 findet ihr das Café und der brandneue Film von den Kuinhund läuft im Hangar 9. Wir freuen uns auf euch!
September 2020
Durch die Workshops Bogenschießen und Bienen züchten, entstand im Hangar 8 ein gar nicht so kleines, aber sehr gemütliches Café, das sich nun - in Coronazeiten - mehr als bewährt. Denn hier gibt's Lebensbogens frische Getränke, Café und bei Events sogar HausGEbackenes. Sozusagen ganz unter Pfeil und Bogen von Christof. Geöffnet bei Veranstaltungen und Workshops.
Apropos Workshops:
Bogenschießen, Bienen, Fotografie etc. werden derzeit nur auf Anfrage und in Kleingruppen gemacht. Bitte mailt uns!
Wir danken euch ganz herzlich für euer Verständnis und bleibt's xund!
Liebe Kulturfreunde,
aus gegebenen Umständen und der stetig steigenden Zahlen von Coronainfektionen, hat sich das Team von DELETE entschlossen, die Veranstaltung OHNE PUBLIKUM durchzuführen.
Dabeisein könnt ihr per Livestream am 26.9. um 14:30!
Die VERANSTALTUNG "MUSEUMSZEIT" am 3.10. findet wie geplant statt!!!
WORKSHOPS wie Bogenschießen, Bienen, Fotografie etc. werden derzeit nur auf Anfrage und in Kleingruppen gemacht. Bitte mailt uns!
Wir danken euch ganz herzlich für euer Verständnis und bleibt's xund!
September 2020
Aussteller mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk, können sich ab sofort für unseren Adventevent bei uns anmelden!
September 2020
Ab September werden am Lebensbogen Gelände wieder Veranstaltungen gerockt! Los geht's mit dem einzigartigen Abrissspektakel des Vereins DELETE am 26. September, am 3. Oktober wirds gruselig mit den Perchten und dann klopft ja schon bald der Advent an die Pforte ... Nicht versäumen!
August 2020
Beim Lebensbogen geht es rund. Jüngst war wieder die örtliche Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach am Gelände zu Besuch. Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Partnerschaft.
August 2020
Dass der Lebensbogen auch stylemäßig Gas gibt, wird einem spätestens bewusst. wenn man die neuesten Pläne für den Kubus im Küchen- und Speisetrakt sieht. Und nicht nur das: Der Lebensbogen arbeitet mit KünstlerInnen zusammen, wo einzgartiges Essgeschirr und Giveaways entworfen und gefertigt werden.
Fotoentwurf: Tischlerei Mohr Möbeldesign | Geschirrdesign Elfi Sonnenberg | Giveaways und Grafikdesign Atelier9A
August 2020
Dank all unseren BesucherInnen und AusstellerInnen für den gelungenen Tag des offenen Bienenstocks. Bei Honigverkostung auf frischgebackenem Bauernbrot, Schmankerln vom Verein Mittendrin, leckeren Mehlspeisen bis zum Abwinken und einzigartigem Kunsthandwerk schwirrten unsere BesucherInnen quasi zwischen Bienenstock, Rundweg und den beiden Ausstellungshallen. Auf ein Weiteres!
August 2020
Der Abgeordnete zum Landtag Hermann Hauer war jüngst zu Besuch am Gelände des Lebensbogen um sich ein Bild über den aktuellen Fortschritt der Umbau-arbeiten zu machen. Nach einer ausführlichen Begehung beeindruckt, wünschte er dem Lebensbogen für sein Projekt alles Gute.
September 2020
DIE KUNST DER ZERSTÖRUNG
Am Ende fängt alles an.
Das Zerstörungsspektakel mit Elementen aus Theater / Musik / Malerei und Performance steht nun nach der Coronaverschiebung - vor der Tür. mehr lesen >>>
August 2020
Ein ganzer Tag zu Ehren der fleißigen Biene gibt es am 15. August 2020 beim "Tag des offenen Bienenstocks". Mit Bienenlehrpfad, Bienenprodukten, Schmankerl aus der Region und Kunsthandwerk. Musikfreunde sind ab 17 Uhr eingeladen, mit ihren Instrumenten musikalische Stimmung zu verbreiten! >>>
Juli 2020
Update 9.7.2020.
Nun ist es soweit, die Baumaschinen brummen am Gelände und die Handwerker schwingen ihre Werkzeuge. Es wird gehämmert, gegraben, abgerissen, aufgebaut und gemauert. Aktuelle Fotos zum Umbau gibt es hier
Juni 2020
Da sind sie nun alle versammelt, die wichtigen Köpfe für den Umbau. Und endlich, nach der Coronaverzögerung, geht es am 3. Juni los. Der Umbau startet voll durch, und im Herbst sollen bereits die ersten Klienten einziehen. Umbau go :)
ab Juni 2020
Indem wir uns alle den Covid Bestimmungen beugen, neigt die Verbeugung dann manchmal gleich bis zum Nachbarn. Und da schwappt dann gleich das Kulturprogramm rüber. Denn die Frau Franzi wird im Sommer (Juni, Juli, August) jeweils am 1. Wochenende eine Führung live durchs Werksgelände moderieren. Ganz nach Frau Franzi Manier halt mit Putzfetzn und flotten Sprüchen. Anmeldung erforderlich!
April 2020
Update 21.4.2020. Nach den ersten Lockerungsbestimmungen der Bundesregierung werden auch wir wieder an de Start gehen - mit Sicherheitsmaßnahmen versteht sich. Denn wir wollen weder euch noch eure Nächsten gefährden. 2 Termine mit Bogenschießen im Mai stehen schon am Start. Bleibt am Laufenden und registriert euch für unseren Newsletter oder verfolgt uns auf Facebook!
Vorschau Mai 2020
V E R S C H O B E N auf September!
Am Ende fängt alles an. Das Zerstörungsspektakel mit Elementen aus Theater / Musik / Malerei und Performance steht vor der Tür. Tickets sind bereits erhältlich!
2020
Auch 2020 werden wieder verschiedenste Workshops stattfinden. Anfangs werden wir örtlich und zeitlich aufgrund der Umbauarbeiten etwas eingeschränkt fungieren. Dennoch: Bogenschießen, Bienen- und Fotoworkshop stehen schon am Start. Bleibt am Laufenden und registriert euch für unseren Newsletter oder verfolgt uns auf Facebook!
März 2020
Am Samstag, dem 21.März, just zu Frühlingsbeginn, findet am Gelände des Lebensbogen der erste Frühlingsmarkt statt. Mit von der Partie sind heimische Produzenten und Kunsthandwerker, die sich der leiblichen Genüsse und der ästhetischen Bedürfnisse annehmen werden. Mehr lesen >>>
Vorschau Mai 2020
Am Ende fängt alles an. Die Kunst der Zerstörung wird am Gelände des Lebensbogen Realität. Am 9. Mai wird der Abriss der einstigen Schlosserei durch einen kunstvollen Akt der Zerstörung performt. Malerei, Tanz, Musik und Literatur als künstlerischer Akt bringen diese destruktive Aktion in eine dramaturgisch akzentuierte Form.
Jänner 2020
Juhu, das Jahr hat für uns wunderbar gestartet. Denn jetzt geht's so richtig los! Bleibt am Laufenden mit unseren Workshops, Events, Ausschreibungen und dem Baufortschritt. Ihr könnt euch im Pop-Up Menü in unseren Newsletter eintragen. Bis dahin wünschen wir euch ... nur das Beste und auf ein baldiges Wiedersehen!
November 2019
ist nicht nur der Name des Vereins, dessen Schützlinge einen Ausflug zu uns aufs Gelände machten. Sie waren auch tatsächlich mittendrin - und zwar beim Bogenschießen! Wie es ihnen dabei erging, das könnt ihr hier weiterlesen
Oktober 2019
Nach Beendigung des Viertelfestival- projektes KENE MENE MUH und den Veranstaltungen WERKFEST und LANGE NACHT DER MUSEEN, schließt die WERKHALLE nun für den Winter und während der Umbauarbeiten ihre Pforten.
Das Programm für nächstes Jahr wird Anfang 2020 veröffentlicht. Wir freuen uns, euch wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!
Oktober 2019
Die Schüler der Volksschule Grünbach durften ein Verkehrssicherheitstraining für Kids des ÖAMTC auf unserem Gelände machen. Mit Eifer nahmen die SchülerInnen an diesem - für sie sehr wichtigen - Training teil. Und als es dann ums selber bremsen ging, waren ohnehin alle ganz hin und weg. Fotos
Oktober 2019
die Lange Nacht der Museen. Wir durften trotz widerlichster, meteorologischer Umstände 81 Besucher begrüßen. Unter ihnen Peter Wagner (Film Rattensturm), der die Kinobesucher in das Thema einführte. Weiters waren Dr. Petzmann mit seiner Eisenbahn vertreten und Herr Zwickl kam mit seinen einzigartigen Büchern vom Schneebergland vorbei. Schön wars! zu den Fotos
September 2019
Zur Langen Nacht der Museen des ORF öffnet die WERKHALLE am Samstag, dem 5.10. ab 18 Uhr heuer nochmals ihre Pforten - und das mit einem außergewöhnlichen Programm: Neben Fotoausstellungen vom Gelände von Einst und Jetzt und einer Holzausstellung, gibt es eine mehr als aktuelle Filmvorführung, Kulinarisches und noch Einiges anderes zu entdecken.
August 2019
Beim Fotowettbewerb der EU konnte das Projekt "Kene Mene Muh und Drin bist Du" mit seiner Einsendung punkten. Die Postkarten sind erhältlich auf Nachfrage bzw. bei der Langen Nacht der Museen am 5.10. in der WERKHALLE.
September 2019
Es geht los, es geht los. Der Startschuss ist gefallen, ab Anfang September werden sich Bagger, Bauarbeiter und Architekten am Gelände tummeln. Wir halten euch am Laufenden >>>
September 2019
Die Florianis Grünbach-Schrattenbach führten am 31.8. eine Übung auf unserem Gelände durch. Geübt wurde an einem abgewrackten Auto, wo ein Unfall simuliert wurde. Wichtig dass es diese freiwilligen Helfer gibt, und beeindruckend welche Fertigkeiten notwendig sind.
September 2019
Ja da geht's so richtig rund bei uns. Gleich hinter den Hangars, durften wir Zaungäste einer Performance Probe sein. Amüsant und beeindruckend, was die Damen da am Kasten haben :)
September 2019
Und bumm macht's im Mai am Werksgelände, wenn die Abrissbirne bei der Zerstörungsaktion in den Fachwerkbau donnert. Das Ziel der Kunstaktion ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für notwendige strukturelle Veränderungen. "Am Ende fängt alles an", mehr >>>
September 2019
Ab sofort dürft ihr unsere Freunde und Kooperationspartner hautnah kennenlernen. Zu unseren Freunden geht es hier ...
August 2019
Die Ausstellung BEGEGNUNGEN erzählt die visuelle Geschichte des Viertelfestivalprojektes Kene Mene Muh, fotografiert von Suze LaRousse. Gezeigt werden die Werke bis 11. August, danach auf Anfrage. Zur langen Nacht der Museen am 5. Oktober, ist die Ausstellung ein letztes Mal der Öffentlichkeit zugänglich.
August 2019
In den letzten Wochen häufen sich Delikte mit in unserem Gelände. Liebe Leute, wenn ihr etwas bemerkt gebt uns bitte Bescheid. Wir sehen uns gezwungen, das Areal für die Öffentlichkeit zu schließen, wenn weiterhin Dinge entwendet werden, die für unsere Arbeit notwendig sind. Sachdienliche Hinweise an Christof Mikats. Danke!