· 

KULTUR*leben* am Lebensbogen

KULTUR*leben WERKHALLE 2021

Ein Jahresrückblick im Winter 2021/2022.

Der Lebensbogen hat sein erstes Jahr hinter sich.  Die Umbauten am Gebäude 1 wurden im Frühjahr 2021 fertiggestellt. Aktuell zählen wir 15 Bewohner*Innen mit 30 Betreuer*Innen. 

Seitens Kulturbereich, der mit dem Viertelfestival in der WERKHALLE 2019 gestartet hatte, wurde auch das Kulturprogramm am Lebensbogen durch Corona massiv reduziert und durchgebeutelt. Deshalb waren die Veranstaltungen kurzfristig umgesetzt, mit  buntem Programm. Das Publikum zeigte sich freudvoll. Hier ein kleiner Auszug was kulturell so passiert ist ...


"Nichts was ich nicht sein kann" 

Performancetheater der Theatergruppe BiB

(Begegnung in Bewegung) -

eine Benefizveranstaltung zugunsten des Lebensbogen

BiB.Theater gastierte mit der Eigenproduktion „Nichts was ich nicht sein kann“ im Lebensbogen in Grünbach. Die Bewegungstheatergruppe verkörperte ein Spiel weiblicher Kraft in wechselnden Lebensphasen durchwoben vom Schicksal einzelner Frauen des frühen 20 Jahrhunderts. Dem Tanztheater nahe will Bewegungstheater Texte und Themen im wahresten Sinn des Wortes verkörpern, berühren, in abstrahierten Bildern vermitteln. 

Bei ausverkauftem Saal durfte sich das Ensemble vor einem enthusiastischem Publikum verneigen.

Der Lebensbogen sagt DANKE an das Ensemble und alle Besucher!

www.facebook.com/BIBTheaterinBewegung


FALL PINGUIN

 Dokumentarfilm

eine österreichische Filmpremiere von und mit Ralf Assmann. Im Zuge der Langen Nacht der Museen wurde der Dokumentarfilm "Fall Pinguin" - eine poetische Reise hin zum Gletscher unter Anwesenheit des Regisseurs beim Lebensbogen in Österreich uraufgeführt.  Die Welt im Wandel betrachtet und erkundet die Augen der Pinguine. Zahlreiches Publikum zeigte sich begeistert und emotional berührt über den Film und die nachfolgende Filmdiskussion mit dem Regisseur.

www.ralfassmann.ch


Buchpräsentation und Lesung von Eva Bagherpur

"Wald- und Wiesengeflüster"

 

Feen, Elfen, Kobolde, Wichtel und Waldgeister gab und gibt es seit ewigen Zeiten. Wir haben nur ihre Sprache verlernt und den Blick für sie verloren. Dieses Buch bietet Anleitungen und Inspirationen sich auf diese Naturgeschöpfe wieder zu sensibilisieren  - denn sie meinen es gut mit uns. Sie haben uns viele alte Weisheiten zu erzählen, unzählige Rezepte und Ideen zum selber Ausprobieren für uns – man muss nur die Ohren spitzen und genauer hinsehen. Die Autorin, Eva Bagherpur, ist ausgebildete Kunsttherapeutin, Lebens- und Sozialberaterin und Supervisorin. Erst ist ihr Erstlingswerk, das samt eigenen Illustrationen während des dritten Covid19 Lock-downs entstanden ist.

Erhältlich in Buchläden, Amazon als gebundene Ausgabe und Digitaldownload erhältlich.

Mehr Infos zur Autorin unter www.eva-bagherpur.at


Ausstellung zeitgenössischer regionaler Künstler*Innen

 

 Zur Langen Nacht der Museen wurden Werke der Künstler*Innen Josef Kerb - Grünbacher Maler (Acryl), sowie von Stephan Ois aus Grünbach mit seinem Studio Factory 18 in Wien Währing , wo Bilderrahmen noch handgemacht und restauriert werden. Er präsentiere seinen "Big Think" das neuroplastisch-quadratische Gehirn, das schon auf der Parallel in Wien und auch aus Funk- und Fernsehen internationale Anerkennung erfuhr. 

Last but not least die Portrait-Serie vom Atelier 9A in Puchberg, Susanne Jahrl / Suze LaRousse, die eine ihrer neueren Digital Paintings berühmter Ladies ausstellte. 

 


Regionales Brauchtum

 

Der Krampusverein KUINHUND aus Grünbach am Schneeberg konnte wieder etliche seiner Kollegen aus ganz Österreich dazu motivieren, in der WERKHALLE ihre Masken zur Schau zu stellen. Dazu gab es auch noch einige schaurige Livevorführungen bevor sich die Perchten und Krampusse zum gemeinsamen Foto versammelten.


Kurzfilm "Delete - Kunst der Zerstörung"

 

Der Kurzfilm zum kunstvollen Gebäudeabriss von 2020, dessen öffentlicher Event dem zweiten Corona Lockdown zum Opfer fiel, wurde bei der Langen Nacht der Museen gezeigt.

Der Film kann im Web aufgerufen werden, mehr Infos zum Projekt gibt es auf Verein-delete.net oder auf unserer Website


Workshops

 

Und dann, gibt und gab es noch Workshops zu verschiedensten Themen wie Bogenschießen, Bienen züchten, Kräuterkunde, Räuchern uvm ... Fortsetzung folgt >>>


KONTAKT

 Christof Mikats

0664 / 243 9993

 

 

office(at)lebensbogen.at

 

Am Neuschacht 7

2733 Grünbach/Schneeberg

 

 

spendenkonto

 

Lebensbogen GMBH

Sparkasse Neunkirchen

IBAN: AT34 2024 1050 0006 7602

ANFAHRT

 

A2 Ausfahrt Wiener Neustadt

West - B26 Richtung Puchberg

 

per Bahn: Puchberger Bahn

Haltestelle Grünbach Kohlenwerk