Das Gelände in Grünbach am Schneeberg ist für die Errichtung einer Behinderteneinrichtung in Betracht gezogen worden. Trotz intensiver konzeptioneller Arbeit auf inhaltlicher, politischer und finanzieller Ebene konnte das Projekt zu diesem Zeitpunkt noch nicht umgesetzt werden.
Im Frühjahr kam es wieder zu konkreten Gesprächen mit dem Land NÖ, Gemeindevertretern und Gewerbetreibenden hinsichtlich der Nutzung und Finanzierung des über 5 Ha großen Geländes. Dafür wurde im Herbst 2017 der Verein Lebensbogen gegründet und im November der Kauf vereinbart.
Zu Beginn des Jahres wurde das gesamte Projekt sowohl dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit vorgestellt (Stammtisch, NÖN, Gemeindenachrichten). Nach einer Begehung und Verhandlung mit der Fachabteilung GS 5 im Jänner 2018 wurde klar festgehalten, dass das Gelände für den neuen Zweck umgewidmet werden muss (Grundstück 220/1). Das Grundstück 220/2 soll Gewerbebetrieben zur Verfügung gestellt werden, da in weiterer Folge keine fremden Betriebe auf dem Grundstück 220/1 tätig sein dürfen. Herr BGM Peter Steinwender stellt eine schriftliche Befürwortung dafür aus. Der Firma ETR Holzgethan wurde bis Ende 2019 die Zusage erteilt, die Lagerhalle weiterhin zu benutzen, dies sogar mietfrei.
Beschluss zum Umwidmungsverfahren der Liegenschaft 220/1 im Gemeinderat, mit der Auflage, dass die ortsansässigen Gewerbebetriebe zuvor gültige Verträge unterzeichnen.
Protokollauszug der Gemeindesitzung vom 16.4.2018:
Eine Umwidmung von Bauland-Betriebsgebiet (BB) in Bauland-Sondergebiet (BS) „sozialmedizinische Betreuungseinrichtung“ soll vorgenommen werden. Der ehemalige „Holzplatz“ bleibt Gewerbegebiet und soll durch einen Grüngürtel vom neu gewidmeten „Bauland-Sondergebiet“ abgetrennt werden.
Der Vorsitzende berichtet über die 10.000 Quadratmeter am ehemaligen Holzplatz, die an örtliche Betriebe weiter vermietet werden. Das soll anhand von Vorverträgen festgelegt werden. Eine Umwidmung ist erst nach Vorlage der beiderseits unterfertigten Verträge möglich. Derzeit kann nur über die Beauftragung ein Beschluss gefasst werden.
Im Zuge des Umwidmungsverfahrens tauchten Beschlüsse aus den Jahren 1982/83 auf, dass auf dem Grundstück 220/2 von ca. 1000 m2 als öffentlicher Parkplatz an die Gemeinde abgetreten werden muss. Zudem der Weg neben dem Sportplatz zu einem öffentlichen Güterweg umgewidmet werden soll.
In Folge wurden drei Pachtverträge unterzeichnet, nur die Fa. ETR Holzgethan war nicht einverstanden und im Dezember wurde dementsprechend ein Kauf vereinbart. Auf Wunsch von Herrn Holzgethan wurden die Kaufverhandlungen nur mehr über Rechtsbeistände geführt.
Aufgrund der vorherigen Nutzung des Geländes als Bergwerk und Fabrikgeländes wurde eine Altlasten und Schadstofferkundung des Bodens notwendig. Der diesbezügliche Auflassungsbescheid der BH Neunkirchen vom November 2017 an die Gemeinde Grünbach war verschollen. Mit dem von der BH Neunkirchen ausgehändigtem Auflassungsbescheid konnte das Verfahren grundlegend geklärt und beschleunigt werden.Für die Umwidmung in Bauland Sondergebiet gab es diesbezüglich einen Lokalaugenschein mit Frau Dipl.Ing. Rammler und allen geladenen Gutachtern sowie Gemeindevertretern.
Im Dezember wurde die Umwidmung im Gemeinderat beschlossen und die baubehördliche Bewilligung bei der Gemeinde eingereicht.
die Website www.lebensbogen.at geht online
Frühjahr: Neuvermessung Gewerbegebiet Grundstück 220/2, Parkplatz, Güterweg und der neuen Liegenschaft 220/9 für die Fa. ETR Holzgethan. Der Prozess dauerte am Ende doch bis zum Beginn des Sommers, erst danach konnten notariell beglaubigte Pachtverträge unterzeichnet werden.
Wiedereröffnung und kulturelle Nutzung der Werkhalle. Über 600 Menschen kamen zur Eröffnung des Viertelfestivals, ein Spektakel worüber auch in Presse und Fernsehen ausführlich berichtet wurde.
Durch die Umwidmung und dem Abschluss des Kaufvertrages der FA ETR Holzgethan wurde festgehalten, dass neben der genehmigten Nutzung der Halle 14 als Lagerhalle, auch Container und parkende Privatautos aus rechtlichen Gründen bis Ende Oktober entfernt werden mussten.
Zwei Viertelfestivalsprojekte fanden am Gelände statt: Kene Mene Muh in der WERKHALLE @kenemenemuh und raw/augmented/digital im Hangar 9.
Abriss der Altgebäude. Gelände wird für die Öffentlichkeit gesperrt.
Geplanter Start der Umbauarbeiten.
Am 30. Dezember 2019 Bewilligung der Landesregierung für die Errichtung der Einrichtung.