Die Vision des Lebensbogen sieht den Menschen im Mittelpunkt, der als Individuum wertschätzend wahrgenommen wird. Mit der Mission für Menschen mit Benachteiligungen einen Lebensplatz zu schaffen, wo sie eigenverantwortlich leben, wohnen und arbeiten können, getragen in einem Rahmen der Inklusion und des Zusammenlebens. Mit dem Motto der Lernbereitschaft und der Offenheit gegenüber Neuem.
Die flache Hierarchie des Lebensbogens lebt durch einen vertrauensvollen Umgang miteinander. Jede Person, die im Lebensbogen einen Beitrag leistet bzw. mitarbeitet, trägt die Verantwortung für die wertschätzende förderliche und lebendige Begegnung und Entwicklung, und ist sich ihrer Vorbildwirkung bewusst. Dadurch wird eine dynamische lebendige Entwicklung im Sinne der von Benachteiligungen Betroffenen begünstigt und gefördert.
Bereiche des Lebensbogens
· Wohnen
· Arbeiten
· Freizeit
· Kultur und Kunst
· Landwirtschaft
Das komplette Leitbild könnt ihr hier downloaden: